3 Canva-Tricks für dich

Du hast schon erste Berührungspunkte mit dem Designtool Canva und suchst nach ein paar Kniffen, damit sich dein Workflow verbessert? Say no more - dieser Blogeintrag ist genau das Richtige für dich.


Templates, Templates, Templates
Die Bandbreite der Vorlagen, die bei Canva sowohl in der gratis als auch in der bezahlten Variante verfügbar sind, ist schier unendlich. Deshalb mein Tipp: nütz es aus und starte mit einer Vorlage als Basis, die du dann auf deinen Content, deinen Stil und deine Message anpasst.

Verwende Frames
Du willst dein erstelltes Layout für Social Media Content, Flyer oder andere Grafiken wieder verwenden, möchtest aber die alten durch aktuelle Bilder ersetzen? Arbeite mit Frames in die du deine Bilder einfügst anstatt nur das Bild zu platzieren - so bleibt der Platzhalter bestehen und du kannst deine eingefügten Bilder ganz easy tauschen.

Pro-Tipp:

Nütze Fotos und Bildmaterial, die du gemacht hast, greife auf die Bildbibliothek von Canva zu - oder nütze die integrierte AI Funktion um dir Bildmaterial zu generieren.

Resize: in einem Mal viele Formate abdecken

Zusätzlich zum Social Media Post soll es noch einen Flyer, einen Banner und eine Postkarte geben? Mit der Resize-Funktion von Canva eine Sache von Sekunden: du wählst das gewünschte Format aus und machst die letzten Anpassungen - und schon ist der Content im anderen Format fertig.

Resizing:

Was zuerst eine Story für Instagram war, wird schnell zum Banner für Eventbrite.


Du willst deinen Grafikcontent aufs nächste Level bringen? Komm in meinen nächsten Canva-Kurs oder schreib mir eine Nachricht.

Next
Next

3 Reflexionsfragen für deinen Oktober